- Remo Taferner
BugOff
Aktualisiert: 6. Apr. 2022

Die invasive Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) verbreitet sich in Europa und weltweit durch unkontrollierte Obstlieferungen. Seit einigen Jahren stellt diese Fliegenart aus Japan auch ein großes Problem für den heimischen Weinbau, Beerenobstbau und Kernobstbau dar. Diese Fruchtliegenart legt mithilfe ihres gezahnten Legerohrs ihre Eier auch in unreife Früchte und bedroht damit ganze Kulturen. Herkömmliche Fallen für die Kirschessigfliege nutzen das Sehvermögen dieser invasiven Fliegenart nicht gut genug aus. Neueste wissenschaftliche Studien weisen auf die Bedeutung von Kontrast für die Attraktivität auf Drosophila suzukii hin. Darauf aufbauend wird eine Falle konstruiert, die dabei helfen soll den Schädling zu bekämpfen. Das Team besteht aus Denada Bimi, einer ambitionierten BWL-Absolventin mit einer Leidenschaft für die Umwelt und unsere Ernährung, die im Herbst das Masterstudium Sustainability and Innovation Management starten wird, und Christian Pacher, einem Wissenschaftler mit einem Master in Ökologie und Evolutionsbiologie, dem der Natur- und Artenschutz sehr am Herzen liegt. Das Startup befinden sich derzeit in einer Phase der intensiven Labor- und Freilandversuche, mithilfe derer versucht wird, die Falle weiter zu verbessern.
Facts:
Gründer: Christian Pacher, Denada Bimi
Phase: Pre-Seed