top of page

PRE-SEED

Ziel der Pre-Seed Phase ist es, Start-Ups dabei zu unterstützen vom ersten Prototyp zum eigenen Unternehmen zu gelangen und den ersten Umsatz zu generieren.

​

Diese Phase ist für GründerInnen gedacht, welche bereits den Ideation-Prozess abgeschlossen haben und ihr Geschäftsmodell entwickelt haben. In dieser Phase intensiviert sich die Betreuung weiter und wird durch persönliches Coaching und ein Mentoring Programm mit hochkarätigen Mentoren aus dem Universitäts-Umfeld und Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft ergänzt. Im persönlichen Coaching wird mit den Start-Ups an ihren individuellen Entwicklungsthemen gearbeitet und durch Fach-ExpertInnen des Zentrums für Entrepreneurship unterstützt. Das Mentoring Programm ist darauf ausgelegt, Start-Ups wertvolle Kontakte in Forschung und Wirtschaft zu vermitteln. 

 

Zudem bietet die startup-uni Projekten in der Pre-Seed Phase die Möglichkeit kostenfrei Office-Space im Unicorn zu nutzen. Auf insgesamt 10 Arbeitsplätzen haben Start-Ups die Möglichkeit das Wachstum ihr Business in einem professionellen Umfeld voranzutreiben. Das Open-Space Büro eignet sich zudem optimal zur Vernetzung mit anderen Start-Ups. Durch die Location im Unicorn gibt es zudem die Möglichkeit mit weiteren Accelerator-Programmen, Innovation Hubs und Freelancern ins Gespräch zu kommen. 

 

Die Pre-Seed Phase ist explizit darauf ausgelegt Start-Ups in ihrem Gründungsbestreben zu unterstützen, daher nimmt das Thema Funding und Finanzierung eine entscheidende Rolle in dieser Phase ein. Wir unterstützen hier mit Experten-Knowhow zum Thema Förderanträge und auch hinsichtlich rechtlicher Fragenstellungen.  

 

In der Pre-Seed Phase werden Start-Ups auf Investoren Pitches vorbereitet. Hierfür erarbeiten sie Themen wie IP-Anmeldung, Branding, Websites, Social Media, analogen Werbemitteln und vieles mehr. Die Präsentation des Start-Ups wird in Pitch-Trainings perfektioniert. Bei zahlreichen Veranstaltungen aus dem Grazer Start-Up Netzwerk gibt es dann die Möglichkeit das eigene Start-Up zu bewerben. – Practice makes perfect   

 

Die Pre-Seed Phase zielt darauf ab, dass die Start-Ups erste Umsätze über Kunden, Investoren oder Förderungen erzielen. Damit einher geht die unternehmensrechtliche Gründung.

 

Die Pre-Seed Phase ist offen für Start-Ups welche ihre Geschäftsidee bereits innoviert und validiert haben und ambitioniert sind ihr Geschäftsmodell in die Umsetzung zu bringen. Hierfür sollte bereits ein erster Prototyp entwickelt und erstes Feedback von KundInnen und MarktpartnerInnen vorhanden sein. 

Die Pre-Seed Phase dauert 3 bis maximal 18 Monate. Dies ist abhängig von der Komplexität des Start-Up Projektes und dem jeweiligen Fortschritt. Büroplätze können allerdings nur so lange genutzt werden, solange das Start-Up innerhalb der Pre-Seed Phase einen entsprechenden Projektfortschritt nachweisen kann. 

 

Du bist bereit dein Start-Up in die nächste Phase zu bringen und voll durchzustarten? 

Dann bewirb dich jetzt mit unserem Bewerbungsformular

Du denkst dein Projekt passt die PRE-SEED Phase?
Dann tritt mit uns in Kontakt!

Ziel

Gründung eines eigenen Unternehmens und erster Umsatz

Inhalte

  • Mentoring durch Professor:innen der Universität und Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft 

  • Individuelle Betreuung durch Mitarbeiter:innen des Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre 

  • Persönliches Coachings (intensivere Arbeit an einzelnen Gründungsthemen mit den jeweiligen Expert:innen)

  • Unterstützung bei Labor-Zugängen / Werkstatt-Zugänge

  • Office Space im Unicorn 

  • Unterstützung bei der Beantragung von Förderungen

  • Unterstützung bei IP-Anmeldung

  • Unterstützung bei rechtlichen Fragestellungen 

Voraussetzung

  • Idee innoviert und validiert 

  • Gründungs-Team etabliert 

  • Geschäftsmodell entwickelt 

  • Ein Business Model Canvas ist ausgearbeitet

  • Prototyp entwickelt 

  • Erstes Kund:innenfeedback ist eingeholt bzw. Gespräche mit Marktpartner:innen sind erfolgt 

Ergebnisse

  • Unternehmensrechtliche Gründung 

  • Website/ Social Media Auftritt 

  • Zahlende Kund:innen / dauerhafte Investor:innen / Letter of Intent 

  • Pitch-Deck

  • Business Plan  

Dauer

3 bis maximal 18 Monate 

Kontakte 

Ein Beispiel für ein Start-Up in der Pre-Seed Phase: 

Mit LinoEx begleiten wir ein Spin-off der Universität bei der detaillierten Geschäftsplanerstellung, gehen gemeinsam mit Studierenden in Marktrecherchen und unterstützen bei Gesprächen mit Kooperationspartner:innen.  Darüber hinaus begleiten wir bei der Antragstellung für erste größere Finanzierungsrunden wie aws pree-seed.

bottom of page