top of page

ACCELERATION

Ziel der Acceleration-Phase ist es, das Wachstum der Start-Ups zu fördern und sie als feste Größen am Markt zu etablieren. In dieser Phase unterstützen wir GründerInnen beim Aufbau ihres Business. Erfahrene MentorInnen helfen jung UnternehmerInnen dabei ihr Unternehmen am Markt aufzubauen und wichtige Kontakte in der Industrie und Wirtschaft zu knüpfen. 

 

Die Acceleration-Phase steht Start-Ups bis zu 3 Jahre nach der Gründung offen. In dieser Phase ist alles darauf ausgerichtet Start-Ups in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Start-Ups erhalten in der Acceleration-Phase individuelle Betreuung und persönliches Coaching zu Entwicklungsthemen von FachexpertInnen. Darüber hinaus wird großer Wert auf den Ausbau eines Business-Netzwerks gelegt. Dafür gibt es bei zahlreichen Veranstaltungen der startup-uni und unseren Kooperationspartnern die Möglichkeit. Zudem steht natürlich auch das MentorInnen Netzwerk der startup-uni offen. 

 

Auch in der Acceleration-Phase kann die startup-uni bei der Bereitstellung von Labor- und Werkstatt-Zugängen helfen. Die startup-uni bietet hierfür ein Netzwerk zu universitätsnahen Einrichtungen ebenso wie zu etablierten Einrichtungen aus der Start-up Szene Österreich.

 

Der Ausbau des Business-Netzwerks in alle Richtungen stellt in dieser Phase einen besonderen Fokus dar. Das universitäre Start-Up Netzwerk bietet aktiven Austausch mit Unternehmen, Lehrenden der Universität als auch mit Studierenden, welche sich für die Gründer-Szene Graz begeistern. Das Netzwerk ist somit ein Nährboden aus akademischem Wissen, jungen Geistern, Start-Ups und einer starken Vernetzung in Industrie und Wirtschaft. 

 

Die Acceleration-Phase ist offen für universitätsnahe Start-Ups welche bereits gegründet haben, sich am Markt etablieren und weiter wachsen wollen. 

 

Du willst über die Acceleration-Phase in das Start-Up Netzwerk von der startup-uni eintauchen? 

Dann bewirb Dich jetzt über unser Bewerbungsformular. 

Du denkst dein Projekt passt die ACCELERATION-Phase?
Dann tritt mit uns in Kontakt!

Ziel

Wachstum fördern 

Inhalte

  • Individuelle Betreuung/ Coaching/ Mentoring durch Mentor:innen Netzwerk  sowie durch Mitarbeiter:innen des Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre 

  • Business-Netzwerksupport 

  • Unterstützung bei Labor-Zugängen / Werkstatt-Zugänge

  • Unterstützung bei der Beantragung von Förderungen

Voraussetzung

  • Unternehmensrechtliche Gründung 

  • Unternehmen kann bereits Umsatz verzeichnen

  • Erste relevante Business-Kontakte wurden etabliert

  • Businessplan und Wachstumsstrategie

  • Solides Unternehmenskommunikationspaket (Unternehmensvorstellung, Pitchdeck, Online-Auftritt etc.)

Ergebnisse

  • Solides Unternehmen am Markt

Dauer

Bis zu 3 Jahre nach Gründung

Unsere Testimonials 

Start-Ups wie Studo, Talto und DigniSens wurden in Zusammenarbeit mit der Uni Graz gegründet und sind nach wie vor im Uni-Startup-Netzwerk aktiv. Bei regelmäßigen Events, Workshops und Coachings gibt es einen regen Austausch mit den MentorInnen und den Teams untereinander.

bottom of page